ARCHITEKTURWANDERN
  • Wanderungen
  • Anmeldung
  • Blog
  • Wanderleiter

Beton, Beton, Beton.

Wunderliche Formen im Val d'Hérémence

Freitag und Samstag, 28. und 29. September 2018
Eine Betonkirche, eine Betonmoräne und eine 285 Meter hohe Betonstaumauer. Mensch und Natur haben im Val d’Hérémence mehr als nur Spuren gelegt. Der Architekt und spätere Bildhauer Walter Förderer stellte die expressionistische Kirche mitten in das Bergdorf Hérémence. Die bizarren und vergänglichen Formen der Pyramiden von Euseigne hat das Wetter geschaffen und das höchste Bauwerk der Schweiz ist die Gewichtsstaumauer von Grande Dixence, für die sechs Millionen Kubikmeter Beton verbaut wurden. Doch nicht genug: auf unserer Tour werden wir auch eine natürliche, warme Quelle entdecken und den Retortenort Thyon 2000 besichtigen, ein frühes Resort in grosser Höhe.

Wir starten am Freitag Morgen in Hérémence, wandern über Cambioula und Euseigne in Richtung Grande Dixence. Das Postauto bringt uns am Abend zum Hotel du Barrage, einem neunstöckigen Bau unterhalb der Staumauer. War der erste Tag eher gemütlich mit Besichtigungen ist der Samstag für die strengere Bergtour reserviert. Wir besteigen über teilweise wegloses Gelände einen Fastdreitausender und kommen am Nachmittag in Thyon 2000 an, wo unsere Tour durch eine eindrückliche Kultur- und Naturlandschaften endet. Man kennt die Schweiz nicht, wenn man dieses Tal nicht gesehen hat.
Datum    28. und 29. September 2018
Dauer    Zwei Tage
Treffpunkt   Freitag, 10:15 Uhr, Hérémence (Zürich HB ab 7:02 Uhr, Sion ab 9:45 Uhr)
Ende   Samstag, 18:00 Uhr, Thyon 2000 (Sion an 19:10 Uhr, Zürich HB an 21:58 Uhr)
Preis   Fr. 290.–

Im Preis inbegriffen   Zweitägige Architektur-Wanderleitung, Übernachtung im Hotel du Barrage im Doppelzimmer mit Dusche/WC, Abendessen, Frühstück, Lunchsack für Samstag Mittag, Transfer Mâche – Dixence
Zuschlag   Einzelzimmer mit Dusche/WC: Fr. 7.–
Auf eigene Kosten   Hinfahrt nach Hérémence, Rückfahrt von Thyon 2000, Picknick am ersten Tag, Getränke in Restaurants
Anforderung   Gehzeit am ersten Tag 4 Stunden, gemütliche Wanderung (T2). Am zweiten Tag 7 Stunden, anspruchsvolle Bergtour (T3 nach SAC-Wanderskala). Achtung: kein Gepäcktransport, für die zwei Tage tragen wir alles mit.
Durchführung   Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Wir werden aber bei schlechten Bedingungen das Programm anpassen.
Wanderleitung   Ich Bösch (Wanderleiter BAW, dipl. Architekt ETH, Redaktor Hochparterre)
Teilnehmer   Mindestens 5, höchstens 10
Anmeldeschluss   24. August 2018
Zur Anmeldung
Fragen zur Tour?
Ivo Bösch
044 240 18 05
079 820 57 43
E–Mail
  • Wanderungen
  • Anmeldung
  • Blog
  • Wanderleiter