Alpenquerung 2022
Wir starten am Glaspass oberhalb Thusis. Bis hierhin fährt noch ein Bus, aber ab jetzt sind wir sieben Tage nur noch zu Fuss unterwegs – mit zwei Seilbahn-Ausnahmen.
Wir queren die Alpen im Auf und Ab, über sieben Pässe wandern wir. Der höchste Punkt ist der Pass Ovest dell' Alta Burasca mit 2514 Metern. Wir bewegen uns in grandiosen Landschaften durch Graubünden bis wir am letzen Tag auch noch ins Tessin kommen. Wir sehen die volle Palette der Bergwelt, und du kannst einfach abschalten und die Ruhe geniessen. Die Alpenquerung hat es in sich: Wir wandern mal durch Wiesen und Wälder, dann wieder durch felsiges Land. Wir queren verlassene Alpen, genauso wie historische Dörfer. Kurz: Es wird ein besonderes Erlebnis. Und wir freuen uns schon auf Gelato und Caffè in Bellinzona. Im Gegensatz zu den letzten zwei Alpenquerung übernachten wir dieses Jahr nicht im Biwak. Das heisst, das Gepäck, das du mittragen musst, wir entscheidend leichter. Wir nehmen nur das Nötigste mit. Du wirst erkennen, dass man nicht viel benötigt, um eine intensive Woche zu erleben. Die Wanderleiter sorgen immer für ein Dach über dem Kopf: einfache Pensionen und Hotels und bewartete und unbewartete Hütten haben wir reserviert. Das heisst, wir müssen auch mal zusammen kochen. Die neuen Bekanntschaften in der Gruppe werden dich vielleicht auch nach der Tour begleiten. Wir beraten dich auch gerne vor der Tour, wenn es um deine Ausrüstung geht. Etwa einen Monat vor der Tour erhälst du das Detailprogramm und eine Packliste. Highlights Safiental, Safierberg, Val Curciusa, Selbstversorger-Hütten, Sentiero Alpino Calanca, Calancatal, Passo di Mem, Bagno Pubblico Bellinzona |
Datum Alpenquerung 10. bis 16. Juli 2022 (7 Tage, Sonntag bis Samstag)
Start der Tour Sonntag, 10. Juli 2021, 10:05 Uhr auf dem Glaspass, Bushaltestelle «Glaspass» Ende Samstag, 16. Juli 2022, zirka 15:00 Uhr, am Bahnhof in Bellinzona Kosten CHF 1390.– Anzahlung Deine Anmeldung wird erst definitiv mit der Anzahlung von CHF 200.–. Diesen Betrag ziehen wir dir von der Gesamtrechnung ab. Falls du dich aber abmeldest, behalten wir diese Anzahlung als Umtriebsentschädigung. Im Preis inbegriffen Professionelle Wanderleitung, sechs Übernachtungen in Berghütten, einfachen Pensionen oder Hotels, in Doppelzimmer aber auch in Mehrbettzimmern (meist keine Einzelzimmer vorhanden), Halbpension und fünf Mittagspicknicks oder Lunches, Besichtigungen, Transfers, Seilbahn, Eintritte, Führungen, Mehrwertsteuer Auf eigene Kosten Anreise auf den Glaspass und Rückreise ab Bellinzona, Getränke in Restaurants, Mittagspicknick für die ersten zwei Tage Anforderung Wanderzeiten vier bis sieben Stunden pro Tag (meist fünf Stunden), Aufstiege bis zu 1200 Höhenmetern. Bergwandern (meist T3 nach SAC-Wanderskala), wir gehen manchmal auch weglos übers Gelände. Die Touren sind ohne besondere Erfahrung bewältigbar, Kondition und Gesundheit vorausgesetzt. Wir tragen unser gesamtes Gepäck selbst, unterwegs versorgen wir uns laufend mit Essen. Durchführung Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Bei schlechten Bedingungen erlauben wir uns, das Programm anzupassen. Coronavirus Müssen wir die Tour wegen behördlich verfügten Covid-Massnahmen absagen, bezahlst du nichts oder du erhälst bereits eingezahlte Beträge vollumfänglich zurück. Weitere Hinweise zu Covid findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wanderleitung Ivo Bösch, Jimmy Jung Teilnehmerinnen und Teilnehmer mindestens 4, höchstens 10 Freie Plätze 3 Anmeldeschluss 7. Juni 2022 |