Alpenquerung von Klosters nach Bormio
Was gibt es Schöneres als nach einer Woche Wandern, sich in warmem Wasser zu erholen? Unser Ziel ist in Bormio: ein frei zugängliches Thermalbecken in wilder Natur.
Bis dort wandern wir durch abwechslungsreiche Landschaften von Klosters ins Unterengadin, durch den Nationalpark bis nach Italien. Meistens sind wir in Graubünden unterwegs, aber manchmal wähnt man sich in weiten Landschaften Kanadas. Die Route ist so gelegt, dass nur moderate Auf- oder Abstiege bis 800 Höhenmetern nötig sind. Der höchste Punkt ist der Verainapass mit 2593 Metern über Meer. Selbstverständlich besuchen wir interessante Häuser am Weg. Ein paar Perlen gibt es. Auch die Unterkünfte habe ich mit Bedacht gewählt. Mal übernachten wir in einer Berghütte im Mehrbettzimmer, mal im bequemen Designhotel. Du kannst abschalten und die Ruhe geniessen. Die Wanderwoche wird ein besonderes Erlebnis, die wir am letzten Abend mit einer Pizza in Italien krönen. Das Gepäck trägst du selbst mit. Man benötigt nicht viel, um eine intensive Woche zu erleben. Für ein Dach über dem Kopf und gutes Essen ist gesorgt. Die neuen Bekanntschaften in der Gruppe werden dich vielleicht auch nach der Tour begleiten. Ich berate dich auch gerne vor der Tour, wenn es um deine Ausrüstung geht. Etwa einen Monat vor der Tour erhälst du das Detailprogramm und eine Packliste. Highlights Val Mora, Nationalparkzentrum von Valerio Olgiati, Buffalora, «Muzeum Susch», Val Cluozza, Edelweiss, Lavin, Schweizer Nationalpark, Arven, Verainatal, Parco nazionale dello Stelvio, Pizza in Bormio, Thermalbaden in wildem Becken |
Datum 23. bis 29. Juni 2024 (7 Tage, Sonntag bis Samstag) Start der Tour Sonntag, 23. Juni 2024, 10:00 Uhr, Bahnhof Klosters Platz Ende Samstag, 29. Juni 2024, 12:40 Uhr, Bahnhof Zernez (von Bormio nach Zernez reisen wir gemeinsam zurück) Kosten CHF 1630.– Anzahlung Deine Anmeldung wird erst definitiv mit der Anzahlung von CHF 200.–. Diesen Betrag ziehen wir dir von der Gesamtrechnung ab. Falls du dich aber abmeldest, behalten wir diese Anzahlung als Umtriebsentschädigung. Im Preis inbegriffen Professionelle Architekturwanderleitung, sechs Übernachtungen in Hotels, Pensionen und Berghütten, Halbpension und vier Mittagspicknicks oder Lunches, Besichtigungen, Transfers, Eintritte, Führungen, Mehrwertsteuer Auf eigene Kosten Anreise nach Klosters, Rückreise von Zernez, Getränke in Restaurants, Mittagspicknick für die ersten zwei Tage Zimmer Doppelzimmer in Pensionen und Hotels, Mehrbettzimmer in Hütten Anforderung Wanderzeiten vier bis sieben Stunden pro Tag (meistens 5 bis 6 Stunden pro Tag), Aufstiege bis zu 800 Höhenmetern. Bergwandern (bis T3 nach SAC-Wanderskala), wir gehen manchmal auch weglos übers Gelände. Die Touren sind ohne besondere Erfahrung bewältigbar, Kondition und Gesundheit vorausgesetzt. Wir tragen unser gesamtes Gepäck selbst, unterwegs versorgen wir uns laufend mit Essen. Durchführung Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Wir passen aber bei schlechten Bedingungen das Programm an. Weitere Hinweise wie zu Absagebedingungen findest du in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wanderleitung Ivo Bösch Teilnehmer°innen mindestens 5, höchstens 9 Freie Plätze 9 Status Die Tour ist erst seit August ausgeschrieben. Anmeldeschluss 31. April 2024 |